Insektenlarven in der Küche?

Vor einiger Zeit habe ich an der Küchenwand sehr kleine, an Larven oder Eier erinnernde schwarze Objekte gefunden. Sie waren über bis zu 2m Distanz verbreitet und hafteten bzw. klebten offenbar an der senkrechten Wand. Nachdem ich schon einmal mit einer Menge Mottenlarven in der Küche zu kämpfen hatte, wollte ich die Dinger näher untersuchen.

Also raus mit dem Mikroskop und ein paar quick-and-dirty Bilder (von den für Durchlicht-Mikroskopie weniger geeigneten Objekten) gemacht. Und das konnte man sehen:

Hat mich jetzt nicht unbedingt beruhigt, das war für mich auf den erste Blick nicht zu identifizieren und sah auch ein bisschen spooky aus. Aber durch Hilfe aus dem mikroskopie-forum.de (Danke nochmal!) konnten die Dinger als Samenkapseln des

Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata), auch Gehörnter Sauerklee oder Hornfrüchtiger Sauerklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee (Oxalis)

identifiziert werden, die in einem meiner am Fensterbrett stehenden Blumentöpfe aus dem Garten mit übersiedelt ist. Harmlos also, aber faszinierend! Diese kleine und unscheinbare Pflanze konnte also ihre Samenkapseln, die nur wenige zehntel Millimeter messen, über bis zu 2m an der senkrechten Wand hochschießen und dort haften bleiben lassen. Das sind mal Verbreitungs-Strategien und -Kompetenzen! Und so sieht die Pflanze aus, hier in einer rotbraun gefärbten Variante wie sie bei mir wächst:

Die Samenkapseln bilden sich in einer Art von Schote, die wenn sie ausgereift ist auf Berührung bzw. Druck empfindlich ist, aufplatzt und die Samen rausschleudert. Wenn euch das mal unterkommt, unbedingt angreifen und zusehen! Der Wärme und Trockenheit liebende Einwanderer aus dem Mittelmeerraum hat sich auch hier schon gut verbreitet und ist häufig anzutreffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert